.
Damit das Aufstehen ohne … READ MORE...
Wie Gedanken dein Gewicht beeinflussen klingt erst mal super schräg und esoterisch, oder? Der Zusammenhang wurde bereits wissenschaftlich in Studien nachgewiesen. Wenn du näher darüber nachdenkst, was du zum Beispiel isst, wenn du gestresst bist, sind das Lebensmittel die meistens nicht förderlich für deinen Körper sind. Dazu kommt, dass Stress auch nur ein Gefühl ist, welches bestimmten Gedanken entspringt. So können schlechte Gedanken dein Gewicht negativ beeinflussen und positive Gedanken wiederum positiv. Wenn du eine gute Stimmung hast, sendet dein Körper Botenstoffe, die deinem Gehirn signalisieren „Alles okay“. Ein sehr gutes Körpergefühl stellt sich ein. Andersherum ist es so, dass … READ MORE...
Jeden Tag erhalten wir bewusst oder unbewusst jede Menge Inputs. Das können Werbung, Filme, Podcasts, Bücher, Gespräche und zahlreiche andere Einflüsse sein. Das Gleiche gilt für Outputs. Wenn wir zum Beispiel jemanden etwas erklären, über ein Thema schreiben oder etwas produzieren. Wenn Input und Output im relativen Gleichgewicht sind, fühlen wir uns geistig ausgeglichen.
Geht die Balance verloren, merken wir das in der Regel an unserem geistigen Zustand. Das Gefühl von einer Überladung oder einem Overkill an Informationen entsteht dann, wenn wir überwiegend konsumieren aber der Output viel weniger ist. Dieser Zustand kann zum Beispiel eintreten, … READ MORE...